Im Eiskeller, unterhalb der Altstadt gelegen, wurden früher Eisblöcke, die im Winter aus dem in der Nähe gelegenen, zugefrorenen „Oehler-Teich“ gesägt wurden, eingelagert, um damit Bierfässer zu kühlen.
Im 2. Weltkrieg diente der Keller als Schutzbunker.
In den in Fels gehauenen Räumen herrscht eine Dauertemperatur von 7°.
Der Historische Arbeitskreis im Heimatverein „Feste Neustadt“ e.V. hat den Eiskeller wieder begehbar gemacht und mit neuer Beleuchtung versehen.
Für die Bevölkerung wird mit dem Eiskeller ein wertvolles Zeugnis der Vergangenheit bewahrt.
Eine Anmeldung über die VHS ist notwendig, da die Plätze begrenzt sind. Ebenso ist eine Abmeldung über die VHS zwingend erforderlich.
Eine Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Person ist vor Ort zu entrichten.
Treffpunkt ist vor dem Eiskeller Im Stadtgraben 5 in 51702 Bergneustadt.
Führung: Michael Hesse - Leiter des Historischen Arbeitskreises des Heimatvereins „Feste Neustadt“ e.V.
Hinweis: Alle ‚Führer/innen‘ des Heimatvereins ‚Feste Neustadt‘ e.V. sind ehrenamtlich tätig. Die erhobenen Beiträge dienen dem Erhalt, Ausbau und Betrieb des Heimatmuseums Bergneustadt.